Ein Tuckerboot ist ein offenes Motorboot, auch
Barkasse genannt, das früher als kleines Arbeitsboot in Häfen und auf
Kanälen eingesetzt wurde. Durch seine solide und robuste Bauform fährt
das Tuckerboot sehr kursstabil und ist vielseitig verwendbar. Neben der
Nutzung als Fischerboote wurden die Tuckerboote früher als Rettungsboote
oder Festmacherboote verwendet. In den Niederlanden heißen diese
Barkassen Sloep und werden dort als Wassertaxi eingesetzt - bis zu 8
Personen können befördert werden. Das Boot verfügt über
zuverlässigen Einbaudiesel und kommt mit seinem geringen Tiefgang und
der niedrigen Bauform fast überall hin. Der Name Tuckerboot wird
abgeleitet durch das Geräusch des Blubberns des Motorenkühlwassers,
das beim Fahrtbetrieb durch den Auspuff
nach außen gepumpt wird. |

|
Tuckerboote und
Hafenbarkassen im Hamburger Binnenhafen ca. 1929 - im Hintergrund die
Brooksbrücke über den Zollkanal. |
|